Das Glas löst sich am oberen Rand des Kruges langsam auf und der Hersteller schreibt nach E-Mail Anfrage dass sie die Mixer nicht selber herstellen und weiter helfen können !!!
Also sie verdienen eine glatte 6
Eine hilfsbereite Support gehört neben dem guten Produkt eben dazu.
-2 Sterne / von 5 auf 3 Sterne nun.
Ich hatte vorher mehrere Kochmixer von verschiedenen Markenherstellern gehabt, darunter war der letzte Perfectmix von K***ps.
Westinghouse war mir bislang gar nicht bekannt gewesen, dennoch wollte ich nach dem vielen gescheiterten versuchen mit einer unbekannten Marke ein weiterer Versuch starten.
Es ist leider momentan nicht sehr einfach einen Kochmixer zu finden, welches auch ein Nussmilch Programm am Board hat, aber dieses hier von Westinghouse hat es.
Ich war nachdem auspacken des Kochmixers sehr begeistert wie leicht das ganze war, im Gegensatz zur anderen Kochmixer die ich hatte.
Es bietet einen 6 mm dicken Hitzebeständigem Glas, eine Mixer Leistung von stolzen 1500 Watt und eine Heizleistung von 950 Watt an.
Design finde ich sehr solide und zeitgemäß und definitiv ganz was anderes, im Gegenteil was man sonst bei jedem Mixer immer wieder sieht.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist dass der Mixer einen gummierten Aufsatzfläche für den Glaskrug hat, somit wird es verhindert dass während eines überlaufens die Flüssigkeit in das Gerät eindringt und gleichzeitig bleibt es sauber.
Man kann dieses Gummiabdeckung einfach abnehmen und unter dem laufenden Wasser abspülen. Wichtig hierbei ist dass dieser Gummiabdeckung richtig sitzt und immer während des Betriebes aufgesetzt bleibt, da wie oben bereits erwähnt eine wichtige Aufgabe hat.
Zunächst was noch sehr positiv ist dass auf dem Glaskrug eine Kappe mit Verschluss kommt, was die Ausbreitung von z.B Sojastücke, oder andere Zutaten während des Betriebes verhindert. Bislang habe ich bei anderen Kochmixern immer ein Stück Serviette nass gemacht und oben drauf gelegt, um genau dieses Problem zu verhindern. Hier hat Westinghouse nicht wie die anderen Firmen gepennt, sondern gut umgesetzt.
Betrieb:
Ich habe zum Test vor einem Tag reichlich Zutaten vorbereitet, um daraus 10 Liter Pflanzenmilch herstellen zu können.
Nachdem ich angefangen habe die Zutaten für die Pflanzenmilch in den Westinghouse Mixer zu mixen, ist mir aufgefallen wie LEİSE das Gerät bei der angegebenen Leistung tatsächlich arbeitet !
Es ist so leise dass ich wirklich meine 10L Milch am selben Tag bis zur Mitternacht gemacht habe und dabei fühlte ich mich wohl, aufgrund von der leisen Betrieb dieses Gerätes.
Leistung:
von Leistung her erreicht der Westinghouse Kochmixer bei der Programme "Smoothie" und auf Stufe 8 einer Nennwert von rund 800 Watt. Bei selbstgemachten Sojamilch ergibt das einen Kosten von 0.40 Cent für stolze 10 Liter, was nach heutigen Stromkosten einen positiven Eindruck hinterlässt.
Ergebnis:
Bei deutlich weniger Zutaten für einen Liter Pflanzenmilch als bei anderen Kochmixer der anderen Herstellern,
bereitet der Westinghouse Kochmixer deutlich crémigere Konsistenz zu und ist dabei noch sehr leise und Stromsparend.
Reinigung:
Leider lässt sich der Glaskrug nicht trennen, sodass es in der Spülmaschine gereinigt werden kann, aber einen positiven Eindruck hinterlässt es trotzdem indem die Innenbeschichtung sich sehr einfach mit Auto Reinigungsprogramm und etwas Spülmittel vollkommen reinigen lässt.
Bei 10L Milch habe ich mir die Reinigung eigentlich viel schlimmer vorgestellt, aber ich habe insgesamt nur 3-4 Mal den Glaskrug mit Wasser befüllt, davon einmal mit Spülmittel, erneut zwei bis drei mal ausgespült und schon konnte ich kein Schmutz mehr erkennen.
Fazit:
Definitiv gehört der Westinghouse Kochmixer zur einer meiner besten Investitionen des Jahres 2023 und würde es jederzeit wieder kaufen, sofern ich es brauche.
Edit:
Einen Video Update kommt bald, indem ich zeige wie ich Milch darin herstelle und wie crémig die Konsistenz tatsächlich ist.
Update V1:
Ich benutze nun das Westinghouse Mixer seit einigen Monaten und es ist ein fester Bestandteil meiner Küche geworden.
Ich bereite in den Mixer weiterhin meine Pflanzenmilch zu und die Reinigung ist deutlich einfacher geworden, aufgrund ich von Sojamilch auf Kokosmilch umgestiegen bin und dabei weniger gereinigt werden muss.
Zur Kosten gibt es ebenfalls einen Update, da die Sojabohnen 30 Minuten köcheln müssen, um daraus Milch zu werden, brauchen die Kokosnüsse im Gegensatz nur lächerliche 7 Minuten für einen Liter Milch.
Also wird hier nochmals an Strom und weitere Kosten gespart.
Ebenfalls gibt es nun einen Video zur meiner selbstgemachten Kokosmilch.
Gesamtbewertung:
Preis ⭐⭐⭐⭐⭐
Mixerleistung ⭐⭐⭐⭐⭐
Kochleistung ⭐⭐⭐⭐⭐
Konsistenz ⭐⭐⭐⭐⭐
Geräuschpegel ⭐⭐⭐⭐⭐
Reinigung ⭐⭐⭐⭐⭐
Stromsparend ⭐⭐⭐⭐⭐
Qualität ⭐⭐⭐⭐⭐
İnsgesamt ⭐⭐⭐⭐